Von 1994-2000 beratender Experte der Diensthundeabteilung der Stadtpolizei Bratislava.
Von 1995-2000 Kursleiter aller Sparten im Verein der ÖHU.
Geprüfter Verhaltenstrainer für Diensthunde der Staatspolizei (SK).
Grundausbildung und Prüfung zur Hundebeherrschbarkeit für verhaltensauffällige Diensthunde der Polizeilichen Kynologie.
Polizeiliche Kynologie (SK) zertifizierter Hundepsychologe und Verhaltensberater für Hunde
Polizei Sportclub K9 Zertifizierter Trainer für "spezielle Nasenarbeit bei Hunden"
Seit 1991 tätig in der Rehabilitation von verstoßenen/verhaltensauffälligen Hunden aus Auffanglagern, Tierheimen und in Familien.
Seit 1993 beratender Experte der Wolfsaufzucht des Zoos Bratislava.
1993 Wolfsprojekt/Studie by Sroufek
Seit 2008 beratender Experte der Kynologischen Diensthundeabteilung der slowakischen Staatspolizei.
Seit Jan. 2009 - Feb. 2022 unterstützende Tätigkeit für das Tierheim Dechanthof bei verhaltensauffälligen Hunden.
2010-2017 als Krone-Hundecoach und Betreuer der Krone-Tiereckehunde tätig.
Seit Mai 2012 beratender Experte im Umgang mit den Wölfen und der Resozialisierung der Hunde, des Tierparks Hodonín und angeschlossenem Tierheim.
Seit 2019 Mitbegründer der Studie über die Kastration beim Hund (FSZD MK)
Bei meiner Arbeit mit der Polizeilichen Kynologie der Staatspolizei Slowakei wird mit Diensthunden für besondere zwecke ( z.B. Wanzensuchhund "RUM", der sogar seinen Namen sagen kann!!), Diensthunden mit Verhaltensauffälligkeiten, aber auch mit Hunden der "Zivilbevölkerung", gearbeitet.
Auch hier hilft die Polizeiliche Kynologie bei Erziehung, Verhaltensauffälligkeiten und Schulung der Besitzer!
Ferdinand Ivan, Bernhard Kainz & Mgr. Ján Löw Wanzensuchhunde Rum & Fox bei der Arbeit (Polizeiliche Kynologie Slowakei)
Ein rießen Erfolg feiern die drei Tierheim Hunde: Rum, Fox und Tora.
Hundeschweiger Bernhard Kainz arbeitet zusammen mit dem "Fullprofi" Team aus der Slowakei, die sich auf die Suche von Bettwanzen spezialisiert haben. Dieses "Service" gibt es zur Zeit außer Slowakei nur in der USA und GB. Hundetrainer des Sportklubs der Polizeikynologie Ferdinand Ivan und Mgr. Jan Löw holten sich aus dem Tierheim einen kleinen Terrier Mischling und Tips von Hundeschweiger.
Rum ist nun der erste, zertifizierte Hund in Europa, der Bettwanzen aufsucht und das mit großen Erfolg. Viele Hotels und Wohngebeuden lassen regelmäßig ihre Zimmern überprüfen.
Mit diesen Erfolg hat das Team "Fullprofi.eu" noch zwei weitere Hunde aus dem Tierheim geholt, die auch die Ausbildung zum Schädling aufsuchen absolviert haben. Hundeschweiger Bernhard Kainz steht mit Experten Meinung und professionellen Hilfe in punkto Hundeerziehung und Hundepsychologie zur Seite, damit es den Schützlingen gut geht.
Diese "ungewollten Hunde" haben ein zu Hause gefunden und auch eine "Arbeitstelle" die Spaß macht und für andere sehr nützlich ist.